Integration

Integration gelingt nicht selbstverständlich
In den Gemeinden Schnaittach und Simmeldsdorf leben Menschen mit geistiger, psychischer und körperlicher Behinderung: teils in therapeutischen Einrichtungen, teils zu Hause. Sie wohnen hier, arbeiten hier, werden hier betreut und gepflegt – je nach  Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Alter. Und auch wenn sich die Einrichtungen kaum von den anderen Häusern am Ort  unterscheiden und auch wenn die Menschen mit Behinderung hier ein möglichst „normales“ Leben führen sollen: Ihre Teilhabe am  Gemeindeleben ist nicht selbstverständlich.

Vereint e.V. hat viel verändert
Aber die Integration gelingt immer besser. Und die Berührungsängste im Umgang mit Menschen, die – manchmal auf den ersten,  manchmal auf den zweiten Blick – anders sind als die Bild-Integration01vermeintliche Norm, schwinden immer mehr. Ja, inzwischen haben sich rund  um Schnaittach und Simmelsdorf Konzerte, Wanderungen, Walking-Treffs und andere Veranstaltungen etabliert, an denen alle ihre Freude haben: die Behinderten genauso wie die nicht Behinderten, die Simmelsdorfer und Schnaittacher genauso wie die, die immer häufiger aus dem ganzen Umland kommen.
Zu verdanken ist dies Vereint e.V. – einem gemeinnützigen Verein zur Förderung der Integration behinderter Menschen in die  örtliche Gemeinschaft. 2008 von vier Engagierten gegründet, ist der Vereint e.V. heute bereits auf etwa hundert, ausschließlich  ehrenamtliche Mitglieder angewachsen. Und auch das integrative Angebot an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, das der  Verein organisiert und finanziell unterstützt, wird immer vielfältiger – unangefochtener Veranstaltungshöhepunkt: das jährliche  Open Air Festival Roll over Bellhofen.